Erfolgsstory
Von Gewerbe zu gemischter Nutzung – Standortanalysen, Konzeptentwicklung & Betriebsplanung durch ETHOS Immobilien GmbH
Die Stiftung PWG verfolgt ein zukunftsweisendes Ziel: Sie wandelt an der Schärenmoosstrasse 115/117 ein bestehendes Bürogebäude aus den frühen 1960er-Jahren in einen lebendigen Wohn- und Gewerbestandteil um. Mit rund 80 bis 100 preisgünstigen Wohnungen und aktiven Erdgeschossnutzungen leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Transformation des Quartiers Seebach.
ETHOS Immobilien führte eine umfassende Standortanalyse durch, die Aspekte wie Gebäudestruktur, Lagequalität und Quartierentwicklung berücksichtigte. Parallel erfolgte eine Marktabklärung inklusive Nachfrageabfrage potenzieller Nutzer, um marktgerechte Nutzungsstrategien zu ermöglichen, insbesondere im Rahmen der angestrebten Mischnutzung.
Basierend auf den Analyseergebnissen erstellten wir ein transparentes Informationsblatt für Mietinteressenten, das Lage, Flächen, mögliche Nutzungen und zeitliche Eckdaten bündig darstellte und als wichtiger Kommunikationskanal diente.
Die Erkenntnisse aus der Marktabklärung und Standortanalyse wurden in einem Bericht zur Nutzung der Erdgeschossräume konsolidiert. Ziel: Nutzungen fördern, die dem Quartier dienen – beispielsweise Gastronomie, kommunale Angebote oder kleine Gewerbebetriebe – und gleichzeitig die Hausgemeinschaft stärken.
Für die Baueingabe im Rahmen der Umnutzung von Gewerbe zu Wohn-/Gewerbekomplex entwickelte ETHOS Immobilien ein fundiertes Betriebskonzept, das die Betriebsstrukturen, Organisation gemeinschaftlicher Bereiche und die Schnittstellenkoordination zwischen Wohn- und Gewerbenutzung klar definierte. Grundlage war ein strukturierter Projektplan, der alle Arbeitspakete klar skizzierte und terminlich bündelte – von der Konzeptentwicklung über Produktionsvorbereitung bis zur Begleitung der nächsten Planungsschritte.
In eng abgestimmten Workshops mit der Eigentümerschaft wurden Fragen der Bewirtschaftung, Nutzeransprüche und Organisationsstruktur vertieft. Daraus resultierte eine präzise Feinausarbeitung des Betriebskonzepts, die den Betrieb nachhaltig und zielgerichtet vorbereitet.
ETHOS Immobilien GmbH lieferte der Stiftung PWG eine umfassende und praxisorientierte Betriebskonzeption für die Umnutzung des Bürogebäudes an der Schärenmoosstrasse 115/117. Durch gezielte Analyse, klare Kommunikationsmittel und eine wirkungsvolle Betriebsperspektive in der Baueingabe wurde der Grundstein für:
- einen quartiersverträglichen Umbau hin zu gemischter Nutzung mit rund 100 preisgünstigen Wohnungen,
- eine lebendige Erdgeschosszone mit aktivierender Nutzung,
- und eine betriebsfähige Struktur von Anfang an gelegt.
Das Ergebnis: eine solide Grundlage für die Transformation in eine nachhaltige Wohn- und Gewerieliegenschaft im sozialen Auftrag der Stiftung PWG.