Erfolgsstory
Mit der Wohnsiedlung LETZI entsteht in Zürich-Altstetten ein städtebaulich und sozial herausragendes Vorzeigeprojekt. Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW), die Liegenschaftenverwaltung der Stadt Zürich (LSZ) sowie die Stiftung für familiengerechtes Wohnen (SFW) realisieren gemeinsam eine neue Siedlung mit 265 Wohnungen – darunter Alters-, Familien- und konventionelle Mietwohnungen – sowie über 1’500 m² Gewerbefläche. Der Bezug erfolgt gestaffelt ab Herbst 2025.
Im Auftrag der Bauherrschaften wurde die ETHOS Immobilien GmbH mit der Projektleitung der gesamten Betriebsaufnahme beauftragt. Unser Mandat umfasste die vollständige Planung, Koordination und Umsetzung sämtlicher betriebsrelevanter Aufgaben – von der Struktur über die digitale Betriebsunterstützung bis hin zur Bewirtschaftung und sozialen Durchmischung.
Unsere Leistungen im Überblick
► Projektleitung Betriebsaufnahme
ETHOS Immobilien übernahm die Gesamtkoordination aller operativen und strategischen Aufgaben zur Inbetriebnahme. Grundlage bildete ein strukturierter Projektplan, der alle relevanten Arbeitspakete – von der Governance über Mietermanagement, technische Betriebsbereitschaft, Verwaltungseinführung bis zur Quartierkommunikation – detailliert abbildete und terminlich koordinierte. Die operative Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung mit den Eigentümerschaften, der Bauleitung, dem Amt für Hochbauten (AHB), der externen Verwaltung sowie weiteren relevanten Stellen. Die Organisation und Moderation regelmässiger Projektteamsitzungen und Steuergruppen sowie die übergeordnete Schnittstellensteuerung waren zentrale Erfolgsfaktoren.
► Evaluation digitaler Tools und Branding
Wir führten die Evaluation eines CAFM-Systems (Computer Aided Facility Management) durch, um ein professionelles und langfristig nutzbares Tool für die Bewirtschaftung zu etablieren. Parallel wurde ein Konzept für die Einführung einer Siedlungs-App ausgearbeitet – inklusive Aufbau und Moderation einer Steuergruppe zur digitalen Nachbarschaftsentwicklung und Kommunikation zwischen Mietenden, Verwaltung und Eigentümerschaft. Ebenso wurde in Zusammenarbeit mit SCAND Grafikdesign ein CI/CD für die gemeinsamen Auftritt der Bauträgerschaften erarbeitet und durch die Eigentümerschaft verabschiedet.
► Ausschreibung & Betriebskonzeption
ETHOS Immobilien koordinierte und begleitete die öffentlich-rechtliche Ausschreibung zur Bewirtschaftung der gesamten Siedlung. In enger Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft wirkten wir an der Erstellung des FM-Betriebskonzepts, des Bewirtschaftungsreglements sowie eines umfassenden Sozialraum- und Nachbarschaftsaufbaukonzepts mit. Ziel war ein abgestimmter, langfristig tragfähiger und sozial integrierter Betrieb.
► Mietermanagement
Ein weiterer Schwerpunkt lag im Umgang mit den künftigen Gewerbemietern. ETHOS Immobilien übernahm die Erstellung sämtlicher Gewerbemietverträge, führte Begehungen mit den Mietern durch, koordinierte die Mieterausbauten und sorgte für die Freigabe der baurechtlichen Eingaben. Ebenso betreuten wir die Einarbeitung der externen Verwaltung, um einen reibungslosen Know-how-Transfer zu gewährleisten.
► Budgetierung & operative Betriebsplanung
Wir entwickelten die Budgetierung für die ersten Betriebsjahre und übernahmen die Kostenkontrolle während der Projektphase im Zusammenhang mit der Betriebsaufnahme. Dazu gehörte auch die Konzeption und Umsetzung des Anlieferungs- und Parkregimes, inklusive Einrichtung von Parkverboten und Planung der internen Logistik.
Stimmen der Bauherrschaft
•„Mit deiner fachlichen Expertise und deinem engagierten Einsatz führst du das nicht immer einfache Projekt auf höchstem professionellem Niveau voran, was wir sehr zu schätzen wissen – ebenso wie die sehr gute Zusammenarbeit.“
— Andrea Martin-Fischer, Direktorin SAW
•„Ich empfinde die Zusammenarbeit als eine grosse Unterstützung. Du hörst gut zu, nimmst die Anliegen der unterschiedlichen Player ernst, bist lösungsorientiert und terminbewusst. Das schätze ich sehr.“
— Yvonne Züger, Portfoliomanagerin LSZ
Fazit
ETHOS Immobilien GmbH durfte bei der Wohnsiedlung LETZI einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Betriebsaufnahme leisten. Dank vorausschauender Planung, klarem Governance-Modell, digitaler Infrastruktur und sozialraumorientierter Konzeption entstand ein Projekt, das nicht nur architektonisch, sondern auch betrieblich neue Massstäbe setzt.
LETZI wird zum Leuchtturm für generationenübergreifendes, urbanes Wohnen – ETHOS Immobilien trug die Verantwortung für einen reibungslosen, strukturierten und erfolgreichen Betriebsstart.